Ganz schön was los an der Mittelschule Undorf -
Das war unser Schuljahr 2010/2011:
24. September:
|
Erster Wandertag
|
11. - 15. Oktober:
|
Alkoholpräventionswoche mit Theater und Parcour
|
jeweils Montag nachmittags: |
"Kochen mit Sarah Wiener" - schuljahrsbegleitende Kochkurse
|
18./19. November:
|
Mobbing-Projekt mit Theater und Stationen-Training
|
22. November:
|
Elternsprechtag
|
13. Dezember:
|
Vortrag Polizei für 7a/ M7
|
20. Dezember:
|
Weihnachtskino
|
23. Dezember:
|
Weihnachtsfeier mit Basar für Kinder in Haiti
|
28. Januar:
|
Mofa-Ausbildung 9a
|
14. Februar: |
Aktion zum Valentinstag: Schüler(innen) beschenken Schüler(innen) mit Rosen
|
16. Februar:
|
Museumsbesuch der Klasse M7 - Furtmeyr-Ausstellung
|
22. Februar:
|
Geld - Schulden - Schuldenfallen; Vortrag für die M7 Jugendtreff
|
24. Februar:
|
Moschee-Besuch der beiden 7. Klassen
|
01. März:
|
Fußballturnier in Hemau
|
03. März:
|
Schulkinotag Kl. 5/6
|
03. März
|
Brauereibesichtigung Eichofen Kl. 6a
|
14. März:
|
Beginn Quali-Vorbereitungskurs
|
18. März:
|
Schulkinotag Kl. 7 - 9
|
30. März:
|
Schulfotograf
|
April/Mai
|
Gestaltung unserer "Roy-Lichtenstein-Wand" in der Aula
|
14 April:
|
Girls´ Day/ Boys´Day
|
02. Mai:
|
Beginn Rechtsradikalismus-Ausstellung
|
05. Mai:
|
offzielle Ausstellungs-Eröffnung mit Dr. Angerstörfer
|
06. Mai: |
Muttertagsfeier/ Intertnation. Frauentag: Fr. Menges (JaS) und Integrationsbauftragte Fr. Siebert mit den Klassen 5a/6a |
09. Mai:
|
Elternsprechtag
|
13. Mai:
|
Ehrung der Schülerlotsen in Regensburg
|
16. Mai: |
Integrationsbauftragte Fr. Siebert: "Geschichte und Leben der Spätaussiedler" (Kl.8a/9a) |
26. Mai: |
iIntegrationsbauftragte Fr. Siebert: "Geschichte und Leben der Spätaussiedler" (Kl.7a/M7) |
23. - 27. Mai:
|
Betriebspraktikum Kl. 8a
|
24. Mai:
|
Vortrag "Rechtsradikalismus" ("Aussteiger" Manuel Bauer)
|
26. Mai: |
Integrationsbeauftragte Fr. Siebert zusammen mit Fr. Menges (JaS): "Geschichte und Leben der Spätaussiedler" (Kl. 7a/7m) |
28. Mai:
|
Schulfest
|
06. - 10. Juni
|
Praktikum der Kl. 7a bei der Handwerkskammer Regensburg
|
02. Juli, 16:30 Uhr, Bühne B: |
Bayerisch-Lustiges von der Mittelschule Undorf beim Bürgerfest - Hier gibt´s richtig was zu lachen! |
04. - 08. Juli
|
Theoretische Quali-Prüfungen
|
08. Juli: |
Integrationsbauftragte Fr. Siebert + Fr. Menges und ihre JaS-Kolleginnen: "Wir sind Deutschland" (Kl. 5a/6a) |
09. Juli:
|
"Mädels-Abend": Fr. Menges (JaS) mit den Mädchen der Kl. 7a
|
13. Juli:
|
Festveranstaltung: "Landkreisbuch 2011" in Regensburg mit Frau Bartl und der Klasse 6a, die Geschichten für dieses Buch geschrieben hat |
19./20. Juli:
|
Erste-Hilfe-Kurs Klasse 7a
|
21. Juli:
|
Abschlussfeier mit Gottesdienst (Klasse 9a)
|
21./22.Juli:
|
Erste-Hilfe-Kurs Klasse M7
|
29. Juli, 08.15:
|
Abschlussgottesdienst Pfarrkirche Undorf
|
Bilder unserer Aktivitäten:

|

|
|
Alkohol präventions- woche mit Parcour und Theater 11. - 15.Oktober
|

|

|
|
"Kochen mit Sarah Wiener" - schuljahresbeglei-tende Kochkurse
|

|

|
|
Mobbing-Projekt 18./19. November
|
|
|
|
|

|
 |
|
Eigentlich kommt bei uns ja der Nikolaus und nicht so seltsame Weihnachtsmänner.
Frau Menges und Herr Werkmann scheinen sich aller-dings recht gut mit ihnen zu verstehen!
|
|
|
|
|

|

|
|
16. Februar: Museumsbesuch der Klasse M7 der "Furtmeyer- Aus- stellung" mit jeder Menge Eigenaktivität!
|

|

|
|
Fußballturnier in Hemau am 1. März: Suuuuper - 2. Platz! (Und nur haarscharf am 1. vorbei) - klasse gemacht!
|
Gestaltung
unserer
"Roy-
Lichtenstein-
Wand"
|

|
|
 |

|

|

|
|
Am 06.05. waren die Mamas der 5. und 6. Klassen eingeladen zur Muttertagsfeier und zur nachträg-lichen Feier des "Internationalen Frauentags".
Danke, liebe Mamas, fürs Kommen und Mitmachen! Danke, Frau Menges und Frau Siebert, dass Sie diesen Tag gestaltet und organi-siert haben!
|

|

|
|
16. Mai (7a/M7) und 26.Mai (8a/9a):
Die Integrations-beauftragte Frau Siebert erzählt über "Geschichte und Leben der Spätaussiedler"
|
|
|
|
|


|


|
|
Der Mai stand im Zeichen unserer Aktionen "Gegen Rechtsradikalis- mus", unter ande- rem mit einer Aus-stellung in unserer Aula, einem Plakatwettbewerb und interessanten Referenten: dem "Aussteiger" Manuel Bauer und dem Experten Dr. Angerstorfer |
|
 |
|
02. Juli: Bürgerfest
Dominik, Niklas und Liesa (von links) bei ihrem Auftritt mit heiteren Mundart-texten.
Klasse, ihr Drei, dass ihr euch getraut und wie ihr es gemacht habt!!! Ihr habt unsere Schule toll vertreten!
|
|
|
|
|



|



|
|
09. Juli 2011:
"Wir sind Deutschland!"
Die Integrations-beauftragte Frau Siebert, unsere Frau Menges und viele ihrer JaS-Kolleginnen mach- ten den Schülern mit vielerlei Altivi-täten den tieferen Sinn dieser Aussage bewusst.
Übrigens ganz im Sinne unserer Schule: Wir alle sind Deutschland - wir alle sind Mittel- schule Undorf - wir alle gehören zusammen und sind füreinander da!
|
|
|
|
|
|
