Unsere Schule
Wir sind bestrebt, allen Schülerinnen und Schülern eine Entwicklung zu ermöglichen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Alle am Schulleben Beteiligten sind in die kontinuierliche Weiterentwicklung der Schule eingebunden, Vereinbarungen und Absprachen über Veränderungen werden schnell getroffen. Lehrkräfte, Eltern, Elternbeirat, Sachaufwandsträger und externe Kooperationspartner unterstützen die Umsetzung unserer Ziele.
Die berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit, um gut ausgebildete Schulabgängerinnen und Schulabgänger an die Gemeinde zu binden.
Wir bestärken unsere Schülerinnen und Schüler darin, sich erreichbare Ziele zu stecken, und unterstützen sie darin, Probleme auf dem Weg dorthin eigenständig zu lösen.
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen haben oder es Probleme gibt, die wir gemeinsam lösen können.
Aktuelle Neuigkeiten
Infektionsschutz und Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen
1. Maskenpflicht Die allgemeine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem gesamten Schulgelände (auch am Sitzplatz im Klassenzimmer) gilt unverändert an allen Schularten und für alle Jahrgangsstufen weiter. 2. „Hotspot-Strategie“ In Landkreisen bzw. kreisfreien Städten mit deutlich erhöhten Sieben-Tage-Inzidenzen werden
Neue Regelungen nach der Ministerkonferenz an Bayerns Schulen
Der Präsenzunterricht bleibt nach der Ministerkonferenz vom 25.11.2020 in den nächsten Monaten das oberste Ziel. Wegen der hohen Corona-Zahlen in Bayern und um die Ansteckungsgefahr an Weihnachten im Kreise der Familie gering zu halten, starten die Schulferien früher. Der letzte
Absage Weihnachtsmarkt 2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Leider ist es uns dieses Jahr durch den Einfluss von Corona nicht möglich, ein Event wie den letztjährigen Weihnachtsmarkt durchführen zu können. Die bei der Ministerkonferenz vom 25.11.2020 verlängerten Maßnahmen und das weiterhin dynamische Pandemiegeschehen zwingen
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen
Kranken Schülerinnen und Schülern mit akuten Krankheitssymptomen wie: Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Hals- oder Ohrenschmerzen, (fiebriger) Schnupfen, Gliederschmerzen, starke Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall ist der Schulbesuch nicht erlaubt. Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn
Elternsprechtag am 19.11.2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wegen der unabsehbaren Infektionslage ist es leider nicht möglich, den Elternsprechtag wie gewohnt in der MS Undorf abzuhalten. Die Lehrkräfte werden sich stattdessen telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie über den aktuellen Leistungsstand
Elternbrief – November 2020
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige, mit dem Inzidenzwert steigt die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Klassen wieder in Gruppen A und B für den Präsenzunterricht aufteilen müssen. Vorläufig planen wir folgendes Wechselmodell, das aber jederzeit flexibel bleiben muss, um auf aktuelle